21. Mai 2021
Digitale Preisverleihung - Stadiondächer prämiert!
Auch online war die Freude
groß: Die Landessieger des Schülerwettbewerbes „Junior.ING“ wurden heute ausgezeichnet. 144 Mädchen und Jungen
aus 11 saarländischen Schulen hatten sich allein oder im Team beworben und ihre ingenieurtechnischen
und kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden 104 Modelle abgegeben.
Unter der Schirmherrschaft der saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat die Ingenieurkammer des Saarlandes im Schuljahr 2020/21 zum 14. Mal ihren Schülerwettbewerb zur Nachwuchsförderung im Ingenieurwesen ausgelobt. Beim diesjährigen Wettbewerb hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe ein Stadiondach über einer Zuschauertribüne zu planen und im Modell nachzubauen.
In ihrem Videogrußwort betonte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot wie wichtig gerade in Corona-Zeiten die Fortführung von Schülerwettbewerben als Herausforderung für Schülerinnen und Schüler sei: „Das Schöne an diesem Wettbewerb ist, dass hier die Kinder zeigen können, dass es für große Dinge im Leben nicht nur Begabung, sondern auch Kreativität, Fleiß, Disziplin, vor allem aber Durchhaltevermögen braucht. Die eingereichten Projekte zeigen das sehr eindrucksvoll.“
Der Präsident der Ingenieurkammer des Saarlandes, Dr.-Ing. Frank Rogmann, zeigte sich erfreut, dass das Interesse der saarländischen Schülerinnen und Schüler trotz der in diesem Schuljahr auf Grund der Corona-Pandemie erschwerten Rahmenbedingungen, weiterhin groß ist: „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, den Junior.ING-Schülerwettbewerb auch in diesem Jahr durchzuführen, weil wir den jungen Ingenieurtalenten im Saarland die Möglichkeit geben wollten, ihre Ideen und ihr Können unter Beweis zu stellen, und gleichzeitig ihre Neugier für den Beruf des Ingenieurs wecken wollten.“
Mit ihrem Modell „Maverick“ errangen drei Schülerinnen der Klassenstufen 7 und 8 der Montessori-Gemeinschaftsschule Friedrichsthal den mit 250 Euro dotierten 1. Preis in der Alterskategorie I. Der Sieger in der Alterskategorie II besucht dieselbe Schule. Sein Modell „Shadow“ überzeugte die Jury.
Neu war in diesem Jahr ein Publikumsvoting. Eine Woche lang konnte jeder
Besucher der Internetseite der Ingenieurkammer des Saarlandes für seinen
Favoriten abstimmen und so selbst Jury spielen. Der Publikumspreis in der
Alterskategorie I ging an Tamara Nakhla vom Johanneum in Homburg mit ihrem Modell
„Tamaras Stadiondach““. In der Alterskategorie konnte das Modell „Bermuda
Dreieck“, das von Hannah Sesar und Lara Westerbeck vom Gymnasium am Steinwald
in Neunkirchen gebaut wurde, die meisten Klicks verzeichnen und sich über den
mit 50 Euro dotierten Publikumspreis freuen.
Die digitale Preisverleihung kann hier nochmals angeschaut werden: JuniorING digitale Preisverleihung